Animation in HTML5

Was ist das und wie funktioniert’s?

Design

HTML5 und Animationen

Durch die Nutzung von HTML5 wird eine dynamische und interaktive Darstellung von Inhalten ermöglicht und die Benutzerinteraktion verbessert. Wir erklären dir hier mehr dazu.

Was ist HTML5? Was sind Animationen? Wie stehen diese beiden Dinge in Verbindung zueinander? 

HTML5 (Hypertext Markup Language, neuste Version) wird von den allermeisten Webbrowsern unterstützt und hilft bei der Strukturierung und Darstellung von digitalen Dokumenten und Inhalten. Es können bspw. Websites, Werbung oder Banner mit Interaktivität versehen werden, moderne Funktionen erstellt und Videos/Audiodateien nahtlos in Websites integriert werden.
Bei visuellen Darstellungen (Animationen) werden Grafiken, Bilder und Objekte schnell hintereinander präsentiert, und das mit Hilfe von digitalen Werkzeugen und Software. So wird der Eindruck erweckt, das Bild / die Grafik würde sich bewegen. Dies spielt eine wichtige Rolle in Bereichen wie Film, Websites und Werbung.

Warum sollten Animationen in HTML5 vorgenommen werden?

Animationen werden eingesetzt, um Benutzererlebnisse zu schaffen, die ansprechend und interaktiv sind. Mit HTML5 können Animationen in beispielsweise Websites oder Werbung integriert werden, um Inhalte dynamisch und interaktiv zu gestalten und Elemente zu transformieren und Effekte hinzufügen. So kann eine lebendige Darstellung von Inhalten ermöglicht und die Benutzerinteraktion verbessert werden. 

Den Entwicklerinnen und Entwicklern stehen verschiedene Techniken, wie bspw. CSS-Transitions- und Transformationen, das Canvas-Element, JavaScript-Bibliotheken sowie das Web Animations API zur Verfügung, um Animationen in HTML5 einzufügen.

HTML5, Animation & Banner

Soll der Banner interaktiv, animiert oder statisch sein? Welche Formate sollen benutzt werden? Etwa GIFs für Animationen? Oder jpeg und png für statische Banner und Bilder? Oder HTML5-Banner für interaktive Banner und komplexere Animationen? 

Empfohlen werden HTML5 Banner, und das aus einem guten Grund. Mittlerweile gibt es verschiedene Tools (Bspw. Google Web Designer), die dabei helfen, Banner zu bauen. Es werden also nicht unbedingt fortgeschrittene Kenntnisse benötigt, um Banner zu erstellen. Jedoch werden zumindest Grundkenntnisse in HTML sowie CSS empfohlen, mit denen dann die Herstellung der Banner viel einfacher wird. 

Vorteile für die Nutzung von HTML5

  • Kompatibilität. Wird von den aller meisten Webbrowsern unterstützt. Inhalte können so konsistent auf Geräten dargestellt werden. 
  • Multimediale Inhalte. Beispielsweise Videos / Audiodateien, können ohne Probleme in Websites integriert werden. Bedeutet, dass User diese Inhalte direkt im Browser abspielen können. 
  • Interaktivität. Dies verbessert die Benutzererfahrung und lässt deine Marke eher in Erinnerung der Kundinnen und Kunden bleiben. Diese coolen visuellen Effekte und Animationen führen zu einer ansprechenderen Website.
  • Bessere Leistung. Inhalte können besser und effizienter gestaltet werden und die Ladezeit optimiert. 
  • Mobile Unterstützung. Durch ein responsives Webdesign können Animationen sowie andere Inhalte sich der Bildschirmgröße des Gerätes anpassen. Dies sichert die optimale Darstellung Interaktion auf allen Geräten. 
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung). Inhalte können das Arbeiten mit HTML5-Elementen besser strukturiert werden. Sie können von Suchmaschinen schneller erkannt sowie klassifiziert werden und verbessern so die Auffindbarkeit in den Suchergebnissen.

Vorteile: Animationen können Aufmerksamkeit erregen, Botschaften verstärken und die Interaktivität erhöhen.
Nachteile: Übermäßige oder schlecht gestaltete Animationen können störend sein und die Benutzererfahrung negativ beeinflussen.
Möglichkeiten: Sie reichen von einfachen Text- oder Farbänderungen bis hin zu komplexen interaktiven Erlebnissen.
Grenzen: Sie hängen von der technischen Fähigkeit des Browsers, der Kompatibilität und den Vorlieben der Nutzer ab.


Eine gute HTML-Animation ist ästhetisch ansprechend, trägt zur Benutzererfahrung bei, ist technisch effizient und behindert nicht die Zugänglichkeit der Webseite.


Alternativen umfassen statische Bilder, Videos, GIFs oder Technologien wie SVG (Scalable Vector Graphics) und Canvas. Früher war Flash der Standard.


Animationen sollten dezent, zweckmäßig und benutzerorientiert sein. Sie sollten die Ladezeiten nicht unnötig verlängern und immer eine Option zur Deaktivierung bieten.


HTML Animationen können verwendet werden, um visuelles Interesse zu wecken, Benutzer auf bestimmte Elemente zu lenken, Interaktionen intuitiver zu gestalten und Geschichten auf visuell ansprechende Weise zu erzählen. Sie sollten jedoch immer im Kontext und in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer verwendet werden.


HTML (HyperText Markup Language) ist der Grundbaustein für Webseiten und definiert deren Struktur. HTML ist eine so genannte Markup-Sprache, die eine Reihe von Elementen oder “Tags” verwendet, um verschiedene Teile eines Dokuments zu kennzeichnen, wie Überschriften, Absätze, Links, Bilder und mehr. Diese Tags informieren den Webbrowser, wie er den Inhalt darstellen soll. Zudem ermöglichen sie die Einbettung von Objekten wie Bildern und Videos und können mit Sprachen wie CSS (Cascading Style Sheets) und JavaScript für Stil und Funktionalität ergänzt werden.


Inhaltsverzeichnis

  • HTML5 und Animationen
  • Was ist HTML5? Was sind Animationen? Wie stehen diese beiden Dinge in Verbindung zueinander? 
  • Warum sollten Animationen in HTML5 vorgenommen werden?
  • HTML5, Animation & Banner
  • Vorteile für die Nutzung von HTML5
Dr. David Hanisch
CEO Standort Köln

Dr. David Hanisch ist Experte für Programmatic Advertising. Zuvor war er Unternehmensberater bei Bain & Company und Bereichsleiter für Strategie und Marketing in einem europäischen Handelskonzern.

Unser Experte für Programmatic Advertising
Dr. David Hanisch
CEO Standort Köln
Logo Schmitts Katze