Schmitts Katze
Bannergröße

Was ist das und wie funktioniert’s?

Banner
Design

Warum die Wahl der richtigen Bannergröße unerlässlich ist

Die richtige Bannergröße kann dabei helfen, die Sichtbarkeit, Benutzerinteraktion und den Erfolg deiner Werbekampagne zu verbessern. Wir zeigen dir hier, was du beachten musst.

Warum ist es wichtig, die perfekte Größe für deine Werbeanzeige auszuwählen? 

Was beinhalten gute Banner?

  • Logo des Unternehmens
  • Nutzenversprechen
  • Call-to-Action
    (z.B. "Jetzt bestellen"-Button)

Meistens entscheidet sich innerhalb von ein paar Sekunden, ob ein User zu einer Kundin oder einem Kunden wird. Gerade die Auswahl des Werbemittels "Banner" reduziert die Zeit, in der die User überzeugt werden können, auf einige Sekunden. Banner sind kurz und müssen demnach sowohl mit der perfekten Größe, als auch mit dem perfekten Inhalt ausgestattet sein.

Sie sollten eine bestimmte Botschaft rüberbringen, damit User zu einer Aktivität, bspw. zum Kauf eines Produktes oder Buchen einer Dienstleistung, angeregt werden (Siehe Artikel: Conversion-Rate). Da nur eine begrenzte Größe dafür vorgesehen ist, sollte diese 1. gut ausgewählt und 2. die Fläche gut genutzt werden.

Da Websites oftmals von im Internet surfenden Menschen überflogen werden, eignen sich Banner gut, um schnell Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken, die im Banner und der Website repräsentiert wird. Dort sind die Streuverluste kleiner und es werden Menschen angesprochen, die wirklich an der Marke interessiert sind. Bei der Gestaltung sowie Platzierung von Werbebannern spielt die Größe also eine entscheidende Rolle.

Die richtige Wahl für die Größe deiner Banner

Die Auswahl der richtigen Bannergröße hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

  1. Platzierungsort (auf der Website)
    Die Platzierung beeinflusst verfügbare Flächen sowie die Sichtbarkeit der Werbebanner.
  2. Zielgruppe
    Wenn z.B. Zielgruppe mobile User sind, sollte die Bannergröße so gewählt sein, dass sie auf mobilen Endgeräten gut sichtbar und angenehm lesbar sind.
  3. Anforderungen des Anzeigenetzwerks
    Es sollten die Anforderungen des Netzwerks berücksichtigt werden, Wenn eine Werbekampagne geschaltet wird. Oftmals unterstützen unterschiedliche Netzwerke unterschiedliche Bannergrößen.
  4. Beabsichtigte Wirkung der Anzeige
    Wenn bspw. eine hohe Klickrate erzielt werden soll, kann einer größerer Banner mehr Aufmerksamkeit erregen.
    Wenn bspw. der Eindruck von Unaufdringlichkeit vermitteln soll, kann ein kleinerer Banner von Vorteil sein.
  5. Plattform oder Netzwerk
    Es sollten die Empfehlungen der Plattform oder des Netzwerkes beachtet werden, damit die Banner am Ende richtig ausgespielt werden können.
  6. Botschaft
    Die Botschaft kann die Größe des Banners beeinflussen. Wenn mehr Text und detaillierte Bilder gezeigt werden sollen, wird evtl. ein größerer Banner benötigt, damit die Botschaft nicht untergeht.

Die Vielfalt an Bannergrößen bietet also die Möglichkeit, deine Inhalte und Botschaften erfolgreich zu präsentieren, um so deine User zu einer Conversion zu bewegen. Daher kann die Wahl der richtigen Größe die Sichtbarkeit deiner Marke, die Benutzerinteraktion sowie den Erfolg der Werbekampagne verbessern.

Verschiedene Größen für Werbeanzeigen

Wie du nun weißt, gibt es verschiedene Größen für Banner. Im Übrigen werden Banner als Pixel angegeben.
Hier nennen wir dir einige Beispiele für gängige Banner:

Die "Above the fold"-Platzierung, ist eine der effektivsten Platzierungen für Desktop Banner. Der Banner wird auf einer Website sichtbar, ohne das gescrollt werden muss. (auf der rechten Seite?)

Bannergrößen:

  • Medium Rectangle: 300 x 250 Pixel
  • Mobile Leaderboard: 320 x 50 Pixel
  • Skyscraper: 160 x 600 Pixel
  • Wide Skyscraper: 160 x 600 Pixel
  • Large Rectangle: 336 x 280 Pixel
  • Leaderboard: 728 x 90 Pixel
  • Half Page Ad: 300 x 600 Pixel
Logo Schmitts Katze