Warum die Conversion-Rate so wichtig ist
Conversionen sind Umwandlungen von einem Status (z.B. Interessent:in) in einen anderen Status (z.B.Käufer:in). Die Conversion-Rate misst den Erfolg dessen. Wir erklären dir, wie dies funktioniert.
Conversion & Conversion-Rate. Was ist das und was sind die Unterschiede? Eine Conversion beschreibt eine bestimmte erwünschte Aktion während einer Marketing-Kampagne, wie die Umwandlung eines Status in einen anderen Status. Beispielsweise die Statusänderung von einem/einer Interessent:in hin zu einem/einer Käufer:in.
Wie die Conversion genau definiert wird, hängt von der Branche, den Werbetreibenden, der Zielgruppe etc. ab. So gibt es verschiedene Ziele (Conversions), zu denen wir dir hier ein paar Beispiele geben:
- Der Download eines Angebotes
- Das Klicken auf eine Werbeanzeige / Banner
- Der Kauf bei einem Online-Shop (Interessent -> Kunde)
- Die Registrierung auf einer Website (wird zum registrierten User)
- Die Anmeldung für einen Newsletter (wird zum potenziellen Buyer)
Um den Erfolg der Werbekampagne zu messen, wird das Maß der Conversion-Rate (CR) herangezogen. Wir erklären dir genauer, was das ist und wie du sie verbessern kannst.
Was ist die Conversion-Rate?
Die Conversion-Rate ist ein Maß dafür, den Erfolg deiner Marketing-Kampagne zu messen, indem geschaut wird, wie viele von diesen Menschen ihren Status wechseln und zu Kundinnen und Kunden werden. Oder aber wie viele User sich auf deiner Website registrieren, sich im Newsletter anmelden, Apps herunterladen und weiteres (siehe Stichpunkte oben).
Wenn deine CR gering ist, kann diese optimiert werden, indem beispielsweise die richtige Zielgruppe angesprochen wird. Zudem sollten allgemein klare Ziele und Messgrößen festgelegt werden, um den Erfolg überhaupt bewerten und optimieren zu können.
CONVERSION-RATE
(Anzahl der Besucher:innen, die eine Aktion durchgeführt haben /
Gesamtzahl der Besucher:innen) * 100 = CR in %
(5 Leute kaufen etwas / 100 Leute haben Website besucht) * 100 = 5% CR
Warum ist es wichtig, deine CR zu erhöhen?
Ziel eines Unternehmens ist es meistens, so viele Conversions (Statusänderungen) wie möglich zu erreichen. Mehr Conversions beutetet eine höhere CR. Mehr Interessent:innen werden zu Kundinnen und Kunden, mehr User melden sich bei deinem Newsletter an, registrieren sich auf deiner Website oder laden deine App herunter. Dein Unternehmen wird erfolgreicher. Eine niedrigere CR heißt demnach, dass dein Unternehmen nicht den Erfolg ausschöpft, den es unter einer besseren Optimierung ausschöpfen könnte. Natürlich kommt es nicht nur auf die CR an, ob deine Marketing-Kampagne erfolgreich ist oder nicht. Auch Faktoren wie die *Traffic-Qualität sowie die Qualität der Produkte/Dienstleistung oder Kundenbindung spielen eine Rolle. Zudem ist es wichtig, deine Website so einfach und trotzdem logisch wie möglich zu halten.

Kurz und Knapp: Vorteile einer hohen Conversion-Rate
- Umsatzsteigerung (Mehr Conversions => höhere Wahrscheinlichkeit für Käufe)
- Effizientere Marketingausgaben
- Kostenreduzierung (höhere CR. => geringere Ausgaben für Akquise)
- Kundengewinnung & Unternehmenswachstum (höhere CR => Unternehmen kann mit seiner Marke überzeugen => Markenbekanntheit steigt => Unternehmen wächst)
- Besseres Kundenerlebnis (hohe CR => positive Erfahrung der Kundinnen und Kunden)
- Wettbewerbsvorteil (hohe CR hebt sich von anderen Unternehmen ab)
Wie erhöhst du deine CR?
Gestalte deine Website simple, logisch und vertrauenswürdig. Es sollten Ladegeschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Reaktionsfähigkeit und andere Faktoren betrachtet werden und deine Website kontinuierlich gewartet und optimiert (Website-Performance). Zudem solltest du darauf achten, dass sichere Zahlungsmethoden angeboten werden, damit die Überwindung zum Kauf kleiner wird. Es ist ebenso wichtig deine Zielgruppe zu analysieren und zu verstehen. Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto besser kannst du Angebote auf sie zuschneiden. Durch einen klaren CTA (Call-to-Action = Handlungsaufforderung) motivierst du deine User zu einer Handlung. Verwende dazu eindeutige Aufforderungen und einfache Sprache. Auch reale Beurteilungen stärken das Vertrauen von Usern zur Marke und erhöhen so deine CR, da Menschen oft und gerne basierend auf dem Verhalten Anderer Entscheidungen treffen. Auch die mobile Optimierung ist wichtig für eine höhe CR, da Menschen zunehmend von ihren Mobilgeräten aus surfen. Eine nicht-optimierte Mobilansicht kann zu Frustration bei den Usern führen. Nehme dir außerdem Kundenfeedback zu Herzen und verbessere so deine CR. Denn deine Kundinnen und Kunden sind diejenigen, die du ansprechen möchtest. Und wer könnte besser Feedback geben, als Menschen, die bereits Kontakt zu deiner Marke hatten.
Die Bedeutung der Conversion Rate im Display-Marketing
Im Bereich Display-Marketing ist meist die Cost per Acqucisition (CPA) relevanter als die Conversion Rate. Es ist jedoch möglich, dass andere wichtige KPIs wie Cost per Mille (CPM), Click-Through-Rate (CTR) und daraus resultierend Cost per Click (CPC) gut sind und der CPA trotzdem schlecht ist - in dem Fall kann die Conversion Rate relevant werden. Ein wesentlichen Einfluss hat in dem Fall die Qualität des Traffics, also in welchem Umfeld die Kampagnen ausgespielt werden und woher die User kommen. Wenn man kaufbereite User erreicht und diese auf die Landingpage bringt, profitiert die CR davon. Ein weiterer wichtiger Hebel zur Optimierung der Conversion Rate findet sich Bereich UX / UI der Landingpage.