Call-to-Action (CTA)

Glossar

Design
Display
Online Marketing
Programmatic Advertising

Was ist ein Call-to-Action?

Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Aufforderung an die Nutzer:innen eine bestimmte Handlung durchzuführen. Diese Handlungsaufforderungen sind wesentliche Bestandteile von Marketing- und Verkaufsstrategien und dienen dazu, das Engagement der Nutzer:innen zu fördern und sie zu einer gewünschten Aktion zu leiten. Dies kann in Form von Buttons, Links, Texten oder Bildern geschehen und ist oft in Werbeanzeigen, E-Mails, Webseiten und Landing Pages zu finden. Unsere Agentur Schmitts Katze hilft dir dabei, effektive CTAs zu entwickeln, um deine Marketingziele zu erreichen.

Beispiele für einen Call-to-Action (CTA)

Für Verkäufe / E-Commerce

  • "Jetzt kaufen"
  • "Zum Angebot"
  • "Jetzt Rabatt sichern!"

Für Lead-Generierung / Newsletter

  • "Jetzt kostenlos testen"
  • "Mehr erfahren"
  • "Jetzt registrieren"

Für Branding & Awareness

  • "Entdecke mehr"
  • "Jetzt ansehen"

Für Events & Webinare

  • "Jetzt anmelden"
  • "Platz sichern"
  • "Sei Live dabei"

Für App-Installationen / Software

  • "App herunterladen"
  • "Kostenlos starten"
  • "Jetzt installieren"

Ziele einer Handlungsaufforderung

  1. Förderung von Interaktionen
    Diese Aktionsaufrufe (CTA) sollen die Nutzer:innen dazu anregen, mit der Webseite oder dem Angebot zu interagieren, sei es durch das Klicken auf einen Button, das Ausfüllen eines Formulars oder das Herunterladen eines Dokuments.
  2. Steigerung der Conversion Rate
    Ein effektiver CTA kann die Conversion Rate erhöhen, indem er die Nutzer:innen dazu bringt, die gewünschten Aktionen auszuführen, die letztendlich zu Leads, Verkäufen oder anderen Zielen führen.
  3. Lenkung der Nutzer:innen
    Call-to-Actions helfen dabei, die Nutzer:innen auf ihrer Reise durch die Webseite zu leiten und sicherzustellen, dass sie die wichtigsten Inhalte sehen und die notwendigen Schritte unternehmen, um weiter im Kaufprozess voranzukommen.

Vorteile eines gut gestalteten Call-to-Action (CTA)

  • Visuelle Auffälligkeit
    Call-to-Actions sind oft farblich hervorgehoben oder in einer auffälligen Schrift gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen zu erregen.
  • Klarheit und Direktheit
    Ein gut gestalteter CTA ist klar und direkt, sodass die Nutzer:innen genau wissen, was von ihnen erwartet wird.
  • Dringlichkeit erzeugen
    Durch das Hinzufügen von Elementen wie "Jetzt" oder "Heute" kann ein CTA eine Dringlichkeit erzeugen, die die Nutzer:innen zur sofortigen Handlung motiviert.

Herausforderungen und Nachteile

  • Übermäßige Verwendung
    Zu viele CTAs auf einer Seite können die Nutzer:innen überwältigen und zu Verwirrung führen, was die Wahrscheinlichkeit einer Handlung verringert.
  • Mangelnde Relevanz
    Wenn der CTA nicht relevant für die Nutzer:innen oder den Kontext der Seite ist, wird er weniger effektiv sein.

Warum sind CTAs im digitalen Marketing so wichtig?

CTAs (Call-to-Actions) spielen eine zentrale Rolle im digitalen Marketing, da sie Nutzer:innen gezielt zu einer Handlung auffordern und so den Erfolg von Kampagnen und Webseiten maßgeblich beeinflussen. Ohne eine klare Handlungsaufforderung wissen viele Nutzer:innen oft nicht, was der nächste Schritt ist oder wie sie auf ein Angebot reagieren sollen. Ein gut platzierter CTA kann genau diesen entscheidenden Schritt vermitteln und Besucher in Kund:innen oder Interessent:innen umwandeln.

CTAs steigern nicht nur die Conversion Rate, sondern helfen auch dabei, Nutzer:innen durch den Kaufprozess oder andere gewünschte Aktionen, wie das Abonnieren eines Newsletters oder das Herunterladen eines Whitepapers, zu leiten. Sie schaffen Klarheit und Orientierung, indem sie eine direkte Handlungsaufforderung geben, wie z.B. „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Jetzt anmelden“.

Im digitalen Marketing sind CTAs daher unverzichtbar, um den gewünschten Erfolg zu erzielen – sei es mehr Verkäufe, höhere Interaktionsraten oder gesteigerte Lead-Generierung.

Fazit

Ein Call-to-Action ist ein unverzichtbares Element jeder effektiven Marketingstrategie. Er dient dazu, die Nutzer:innen zu einer bestimmten Handlung zu bewegen und das Engagement zu fördern. Mit der richtigen Gestaltung und Platzierung kann ein CTA die Conversion Rate erheblich steigern und zum Erfolg deiner Marketingmaßnahmen beitragen. Unsere Agentur Schmitts Katze unterstützt dich dabei, CTAs zu entwickeln, die deine Marketingziele erreichen und das Nutzerengagement maximieren.

Logo Schmitts Katze